An den beteiligten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und die Betriebsstoffe aufgenommmen. Abschließend wurde der Abschleppdienst bei der Bergung der beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge unterstützt. Die B42 war bis zum Ende der Unfallaufnahme durch die Polizei voll gesperrt.
Kleinbrand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch Anwohner bereits gelöscht. Die Feuerwehr Ostespai kontrollierte die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera und konnte im Anschluss den Einsatz beenden.
FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Sankt Goarshausen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Sankt Goarshausen und das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zu auslaufenden Betriebsstoffen aus einem Quad nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden aufgenommen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Die Feuerwehr Kaub und das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zu einer Tierretung im Bereich Gutenfelssteig alarmiert. Aufmerksame Wanderer hatten ein Reh entdeckt, welches sich in einem Zaun verfangen hatte und sich selbst nicht aus seiner Situation befreien konnte.
Dem Tier konnte auf Grund seiner schweren Verletzun leider nicht mehr geholffen werden. Nachdem durch einen hinzugezogenen Jäger erlöst war, wurde es durch die Feuerwehr aus dem Zaun befreit.
Die Feuerwehr Braubach und das FEZ-Personal Braubach sowie der Rettungsdienst wurden zu einer Türöffnung in Braubach alarmiert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich, da der Patient die Tür selbstständig öffnen konnte.
Am Montag, dem 18.09.2023 wurde die Einheit Kamp-Bornhofen und das FEZ-Personal Braubach um 17:03 Uhr zu einem B2.07-Einsatz "Auslösung Brandmeldeanlage" im Altenheim "Haus Marienberg" in Kamp-Bornhofen alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es tatsächlich zu einem Brand im Bereich des Balkons im dritten Obergeschoss kam. Durch das beherzte Eingreifen des Personals vor Ort wurde Schlimmeres verhindert. Das Feuer wurde mit Kleinlöschmittel endgültig gelöscht und im Anschluss die betroffenen Stockwerke mittels Elektrolüfter vom Brandrauch befreit.
Die Einheit Kamp-Bornhofen war mit drei Fahrzeugen (TLF 16/25, TSF und DLK 18/12) sowie 17 Mann bis 19.30 Uhr im Einsatz.
Am 12.09.2023 kam es zu einem Blitzeinschlag im Kirchturm der Pfarrkirche in Kamp-Bornhofen. Nachdem uns dies telefonisch gemeldet wurde haben wir gemeinsam mit Vertretern der Kirchgemeinde den Kirchturm mittels Wärmebildkamera auf eine mögliche Brandentwicklung erkundet. Erfreulicherweise hat sich dies nicht bestätigt. Es gab jedoch Beschädigungen an der elektrischen Anlage. Ein Elektriker wurde von der Kirchengemeinde hinzugezogen. Der Einsatz für die Feuerwehr war nach einer Stunde beendet.
Die Einheit Kamp-Bornhofen war mit zwei Fahrzeugen (TSF und MZF 1) und 9 Mann vor Ort.
Feuerwehr Prath-Lykershausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Prath und Lykershausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zu einer überfluteten Straße im Bereich der Loreley-Burgen-Straße/Ecke Taunusstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf Grund eines Unwetters mehrere Kanalschächte durch Schlamm und Mähreste verstopft waren, was zu einer Überflutung der Fahrbahn geführt hatte. Die Feuerwehr Prath sicherte die Einsatzstelle ab, leerte die Kanalschächte und reinigte die verschmutzte Fahrbahn. Der Einsatz war nach ca. 1,5 Stunden beendet.
Feuerwehr Sankt Goarshausen +++ Rettungsdienst +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ SEG DRK Rhein-Lahn
Einsatzbericht :
Als Teileinheit des Gefahrstoffzuges wurde die Einheit Sankt Goarshausen zu einer Gasausströmung nach Niederneisen (VG Ahr-Einricht) alarmiert. Nach Rücksprache war ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich.
Feuerwehr Kaub +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Sankt Goarshausen +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Kaub sowie das HLB Loreley waren bei der Großveranstaltung "Rhein in Flammen Oberwesel - die Nacht der tausend Lichter" im Einsatz. Unterstützt wurden die Kräfte durch die Tanklöschfahrzeuge aus Pfalzfeld und Boppard (Rhein-Hunsrück-Kreis).
Im Einsatzverlauf wurden die Kräfte zu einem Brand im Hang hinter der Bahnstrecke gerufen. Mittels der Tanklöschfahrzeuge und Wasserrucksäcke wurde das Feuer gelöscht. Ebenfalls war die FEZ Sankt Goarshausen besetzt, sowie die Drohne mit Wärmebildkamera aus Bad Salzig im Einsatz.
FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Sankt Goarshausen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Sankt Goarshausen stellte den Brandsicherheitsdienst während dem Konzert von „Die Fantastischen Vier“. Ebenfalls wurde der Funkraum im BOS-Gebäude besetzt.
Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Sankt Goarshausen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Einheiten Sankt Goarshausen und Kamp-Bornhofen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen und der Rettungsdienst wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bereich Roßstein auf die B42 alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage. Es kam zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW, bei dem der Fahrer des LKW eingeklemmt wurde. In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst führte die Einheit Sankt Goarshausen die technische Rettung des LKW-Fahrers durch, während die ebenfalls alarmierte Einheit Kamp-Bornhofen den beteiligten PKW sicherte.
Der Patient konnte zügig dem Rettungsdienst übergeben und der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Feuerwehr Dachsenhausen +++ FEZ-Personal Braubach +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Sankt Goarshausen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Nastätten (VG Nastätten) +++ SEG DRK Rhein-Lahn +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Rufbereitschaft ILS Montabaur
Einsatzbericht :
Am 18.08.2023 zur Mittagszeit befuhr ein 39-jähriger Fahrzeugführer mit seinem 12t LKW die L335 von Dachsenhausen kommend in Fahrtrichtung Braubach. Im Ausgang einer Rechtskurve verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Gefährt, sodass dieses nach links auf ein entgegenkommenden PKW kippte. Alle vier eingeklemmten Personen im PKW konnten zum Glück nur leichtverletzt geborgen werden. Der LKW Führer zog sich ebenfalls nur leichte Verletzungen zu. Die Unfallbeteiligten wurden zur weiteren Abklärung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Im Einsatz waren mehrere Einheiten der Polizei, Rettungswagen, Notärzte, zwei Rettungshubschrauber, sowie die umliegenden Feuerwehren.
Die Feuerwehr Braubach sowie das FEZ-Persoal Braubach wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Vor Ort stellte sich der Brand als Verbrennung von Grünschnitt dar. Es war kein Eingreifen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Die Feuerwehren Osterspai und Braubach sowie das FEZ-Personal Braubach wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Hauptstraße in Osterspai alarmiert. Vor Ort wurde kein Brand, sondern eine Fehlfunktion des Gerätes festgestellt werden, sodass der Einsatz für die Feuerwehr nach kurzer Zeit beendet werden konnte.
Am Samstag, 22.07.2023 wurde die Feuerwehreinheit Kamp-Bornhofen um 15.09 Uhr zu einem H1.07 Einsatz *-Einfache Hilfeleistung-* alarmiert. Gemeldet waren umgestürzte Bäume auf der Fahrbahn der B 42 zwischen Kamp-Bornhofen und Filsen. Vor Ort hat sich dies nicht bestätigt, sodass der Einsatz schnell beendet werden konnte. Die Einheit Kamp-Bornhofen war mit zwei Fahrzeugen (TLF 16/25 und TSF) sowie 15 Mann im Einsatz.
Die Feuerwehren Braubach und Osterspai sowie das FEZ-Personal Braubach wurden zum einem ausgelösten Rauchmelder in einem Wohnhaus in Braubach alarmiert. Vor Ort konnte angebranntes Essen als Auslösegrund festgestellt werden. Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr mittels Überdrucklüfter gelüftet und an den Eigentümer übergeben.
Die Feuerwehren Dachsenhausen und Braubach sowie das FEZ-Personal Braubach und der Rettungsdienst wurden zu einem großen Flächenbrand in Dachsenhausen alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, sodass die Einheiten Dahlheim und Kamp-Bornhofen mit weiteren wasserführenden Fahrzeugen nachalarmiert wurden. Durch die Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass der Einsatz nach etwa 1,5 Stunden beendet werden konnte.
Die Feuerwehren Braubach, Osterspai und Lahnstein sowie das FEZ-Personal Braubach, der Rettungsdienst und die Polizei wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Ortslage Braubach alarmiert. Vor Ort konnte sich die betroffene Person bereits eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Nach Absicherung der Einsatzstelle und der Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Die Feuerwehren Osterspai, Braubach und Kamp-Bornhofen sowie das FEZ-Personal Braubach, die Polizei und der Rettungsdienst wurden zu einem Verkehrsunfall auf die B42 zwischen Osterspai und Braubach alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnten sich die beteiligten Personen bereits selbst aus ihren Fahrzeugen befreien. Die Feuerwehr leuchtete daraufhin die Einsatzstelle aus, klemmte die Fahrzeugbatterie ab und stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher. Der Einsatz konnte nach etwa 2,5 Stunden beendet werden.
Am Samstag, dem 15.07.2023 um 17:13 Uhr wurde die Einheit Kamp-Bornhofen zu einem W2.03 -Bootsunfall- Einsatz alarmiert. Im Rahmen des Einsatzes stellte sich heraus, dass das als gekentert geglaubte Kanu nur eine treibende Matratze war. Der Einsatz war um 18:00 Uhr beendet. Die Einheit Kamp-Bornhofen war mit vier Fahrzeugen (Rettungsboot, TSF, TLF 16/25 und MZF 1) und 21 Mann im Einsatz. Weiterhin waren die Einheiten Osterspai, Braubach und St. Goarshausen alarmiert.
FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Sankt Goarshausen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
die Feuerwehr Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes zum Rheinsteig in Richtung Bur Katz alarmiert. Vor Ort wurde eine gestürzte Person mittels Schleifkorbtrage gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Am Morgen des 13.07.2023 wurden die Feuerwehren Braubach, Osterspai und Lahnstein sowie das FEZ-Personal Braubach und der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Brunnenstraße alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache war dort ein aus Fahrtrichtung Stadtmitte kommendes Fahrzeug mit einem parkenden PKW kollidiert und ist auf der Seite zum Liegen gekommen.
Im Zuge der technischen Rettung wurde ein Teil des Fahrzeugdachs entfernt. Die betroffene Person wurde aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Die Einheit Osterspai befand sich mit ihren Kräften in Bereitstellung, konnte jedoch zwischenzeitlich aus dem Einsatz entlassen werden. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Kräften.
Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Weisel sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen und der Rettungsdienst wurden zu einem kleinen Flächenbrand in der Gemarkung Weisel alarmiert. Beim Eintreffen hatte ein Landwirt das Feuer bereits mittels Güllefass gelöscht. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und der Einsatz im Anschluss beendet.
Die Feuerwehr Dachsenhausen und das FEZ-Personal Braubach wurden zu einem umgestürzten Baum auf die L335 in Fahrtrichtung Braubach alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, jedoch ragte der Baum nicht in die Fahrbahn hinein und stellte demnach keine Gefährdung dar, woraufhin der Einsatz für die Feuerwehr beendet wurde.
FEZ-Personal Braubach +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Auf Grund eines Systemausfalls bei der Integrierten Leitstelle Montabaur wurden alle Feuerwehreinsatzzentralen im Leitstellenbereich Montabaur besetzt. Nach ca. 50 Minuten waren alle Systeme wieder verfügbar und die Bereitschaft konnte aufgelöst werden.
FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Sankt Goarshausen +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Sankt Goarshausen und das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zu einem Baum auf einer Stromleitung in die Bachstraße in den Ortsteil Wellmich alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Durch die Feuerwehr wurden die Anwohner über den Stromausfall informiert und die Einsatzstelle an den Energieversorger übergeben.
Feuerwehr Prath-Lykershausen +++ Feuerwehr Dahlheim +++ Feuerwehr Dachsenhausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Sankt Goarshausen +++ SEG DRK Rhein-Lahn +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Prath-Lykershausen, Dahlheim und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zu einem großen Flächenbrand zwischen Dahlheim und Prath alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage und die Einheit Dachsenhausen wurde nachalarmiert.
Nachdem ein Landwirt vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit Hilfe von Feuerlöschern abgelöscht hatte, wurde der Einsatz in drei Abschnitte eingeteilt. Nach kurzer Zeit konnte so Feuer aus gemeldet werden.
Am Donnerstag den 06.07.2023 wurde die Feuerwehr Weisel um 16.40 Uhr mit dem Einsatzstichwort "B2.02 Flächenbrand groß" zur überörtlichen Löschhilfe nach Rettershain (VG-Nastätten) alarmiert.
Ebenfalls mit alarmiert waren die Wehren Rettershain, Lautert, Niederwallmenach und Nastätten, sowie die Polizei und der Rettungsdienst.
An der Einsatzstelle angekommen, bestätigte sich die Meldung. Es standen ca. 5000m² eines abgeernteten Feldes in Flammen. Mit mehreren C- und D-Strahlrohren konnte das Feuer mittles Wasser dem Löschwassertank des MLF Weisel eingedämmt und die Ausbreitung verhindert werden. Parallel dazu wurde das Feld Landwirten gegrubbert und Wasser zu Einsatzstelle transportiert.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde das MLF durch die Einheit Nastätten und Güllefässer mit Wasser versorgt.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 18.00 Uhr beendet.
Die Feuerwehren Lierschied-Auel, Nochern-Weyer und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal und der Rettungsdienst wurden zu einem großen Flächenbrand nach Lierschied alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage - es brannte ein Getreidefeld in voller Ausdehnung. Umgehend wurde mit Hilfe der wertvollen Unterstützung ortsansässiger Landwirte eine Wasserversorgung aufgebaut und weitere wasserführende Fahrzeuge und die SEG des DRK Rhein-Lahn zur Einsatzstelle alarmiert.
Außerdem richtete die Einheit Osterspai einen Bereitstellungsraum für nachrückende Einsatzkräfte an der Sporthalle in Lierschied ein.
Der Brand konnte unter Einrichtung mehrerer Abschnitte zügig eingedämmt und gelöscht werden, sodass der Einsatz gegen 17:00 Uhr beendet werden konnte.
Die Feuerwehren Dachsenhausen und Braubach sowie das FEZ-Personal und der Rettungsdienst wurden zu einem großen Flächenbrand nach Dachsenhausen alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage - es brannte ein Getreidefeld in voller Ausdehnung. Umgehend wurde mit Hilfe der wertvollen Unterstützung ortsansässiger Landwirte eine Wasserversorgung aufgebaut und weitere wasserführende Fahrzeuge und die SEG des DRK Rhein-Lahn zur Einsatzstelle alarmiert.
Außerdem richtete die Einheit Osterspai einen Bereitstellungsraum für nachrückende Einsatzkräfte an der Tankstelle in Dachsenhausen ein.
Der Brand konnte unter Einrichtung mehrerer Abschnitte eingedämmt und gelöscht werden, sodass der Einsatz gegen 22:00 Uhr beendet werden konnte.
Die Feuerwehr Sankt Goarshausen stellte den Brandsicherheitsdienst während dem Konzert von Ludovico Enaudi. Ebenfalls wurde der Funkraum im BOS-Gebäude besetzt. Der Brandsicherheitsdienst verlief ohne besondere Vorkommnisse.
Die Feuerwehren Braubach und Osterspai sowie das FEZ-Personal Braubach wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Braubach alarmiert. Vor Ort konnte kein Auslösgrund festgestellt werden und der Einsatz für die Feuerwehr wurde beendet.