„So viel mehr als Feuer löschen!“ – Feuerwehrkampagne geht erfolgreich zu Ende: Neue Mitglieder in Feuerwehreinheiten und Fördervereinen sowie Geld- und Sachspenden
Die vor gut sechs Wochen von Bürgermeister Mike Weiland und Wehrleiter Jörg Preißmann gemeinsam mit Aktiven des Arbeitskreises zur Stärkung des Feuerwehrehrenamtes vorgestellte Werbekampagne für die Freiwillige Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Loreley „So viel mehr als Feuer löschen“ ist jetzt erfolgreich zu Ende gegangen. „Als ich mit meiner Idee zur Kampagne Anfang des Jahres im Arbeitskreis auf offene Ohren stieß, war für die meisten Aktiven noch nicht klar, wieviel Arbeit dahinterstecken würde und welchen Erfolg diese überhaupt bringen würde“, zieht der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley jetzt Bilanz.
“Einige Mitglieder des Arbeitskreises zur Stärkung des Feuerwehrehrenamtes packten tatkräftig aktiv mit an und verbrachten etliche Stunden damit, die Ideen konkreter zu entwickeln und vor allem umzusetzen. Darüber hinaus sind die Feuerwehreinheiten selbst mit deren Engagement zu nennen: Etliche Plakate und Banner wurden aufgehängt, ein Imagefilm und ein Werbeflyer erstellt, in die Haushalte der Gemeinden und Städte verteilt sowie in den sozialen Medien verbreitet. Die Feuerwehrautos tragen nun alle dauerhaft Werbeaufkleber. Werbeanzeigen im Loreley-Echo über die Dauer der Kampagne sowie die „Stunde der Feuerwehr“ in den Gerätehäusern der Verbandsgemeinde rundeten das gemeinsame Schlagen der Werbetrommel ab. Parallel wurden von der Verwaltung ebenfalls aus dem Arbeitskreis heraus entwickelte Listen potenzieller strategischer Partner angeschrieben, die künftig mit Vergünstigungen für das Feuerwehrehrenamt aufwarten und die Aktiven unterstützen. „Wir freuen uns neben dem in der Feuerwehr zusätzlich gewonnenen Gemeinschaftsgefühl vor allem über die Wertschätzung aus der Bevölkerung und aus den Unternehmen und Einrichtungen, die künftig strategische Partner der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Loreley sind. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank“, so Bürgermeister Mike Weiland.
Das Kampagne-Ergebnis in Zahlen:
▪ 21 strategische Partner der Feuerwehr mit Vergünstigungen für die ehrenamtlichen Feuerwehrkamerad:innen
▪ 5 neue Mitglieder als Aktive in Feuerwehreinheiten
▪ 1 neues Mitglied in der Jugendfeuerwehr
▪ 5 neue Mitglieder in den Fördervereinen
▪ Über 4.000 Euro an Geldspenden für die Fördervereine
▪ Zahlreiche Sachspenden wie etwa Löschrucksäcke
▪ Sehr positive Resonanz auf die Werbeanzeigen-Kampagne aus der Bevölkerung
Nachfolgend die neuen strategischen Partner der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Loreley im Einzelnen:
▪ Loreley Touristik GmbH, Bornich
▪ Loreley-Bob GmbH, Bornich
▪ Deutsche Burgenvereinigung e. V., Braubach
▪ Rheinmixe/Weingut Loos, Dörscheid
▪ Weingut & Brennerei Fetz, Dörscheid
▪ Das Kleine Wirtshaus, Kamp-Bornhofen
▪ Landhotel Becker, Kamp-Bornhofen
▪ Hotel Im Rheintal, Kamp-Bornhofen
▪ Hotel Rheinkönig, Kamp-Bornhofen
▪ Fährgemeinschaft Kaub GbR, Kaub
▪ Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG
▪ Kino Lahnstein
▪ Sports-and-community GmbH, Lahnstein
▪ Autoteile Zöller GmbH, Miehlen
▪ Classic Sports, Miehlen
▪ Landersheim Autoteile & Schmierstoffe GmbH, Nastätten
▪ Etienne Fotografie, Nastätten
▪ Baumarkt Steeg GmbH, Nastätten
▪ Der Küchen Wolf, Nastätten
▪ Dorfladen, Osterspai
▪ Boss-Pizza Kebab, St. Goarshausen
„Jederzeit können sich gerne weitere Unternehmen und Einrichtungen als Unterstützer der Feuerwehr bei der Verwaltung melden. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Bürgerinnen oder Bürger, die aktiv in der Feuerwehr oder auch als Mitglied in den örtlichen Fördervereinen dabei sein möchten. Hier soll sich niemand ausgeschlossen fühlen“, betont Mike Weiland zum Abschluss der Kampagne. Vergünstigungen zum Eintritt ins Hallenbad werde der Bürgermeister in Kürze in den Gremien beraten lassen. Durch die neu gewonnenen strategischen Partner, die vorwiegend aus regionalen Betrieben bestehen und die Vergünstigungen auf freiwilliger Basis anbieten, wird das für die Sicherheit der Menschen wichtige Ehrenamt fortan auch auf diese Weise erheblich unterstützt. Gegen Vorlage des Feuerwehr-Dienstausweises können aktive Feuerwehrangehörige nun zahlreiche Vergünstigungen unbürokratisch nutzen. „Das ist ein tolles Zeichen dafür, dass auch die regionalen Betriebe voll und ganz hinter dem Ehrenamt stehen“, zeigte sich Bürgermeister Mike Weiland erfreut über die Angebote. Meist lernt man die Bedeutung der Feuerwehr erst kennen, wenn man auf die professionelle und rasche Hilfe der Wehrleute angewiesen ist.
Mit unzähligen Einsätzen und Hilfeleistungen an 365 Tagen im Jahr sorgt die Feuerwehr rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürger:innen, indem Schäden von Menschen, Tieren sowie Eigentum abgewendet werden. Dabei wird in Ausbildung, Übung und Einsatz nicht nur Lebenszeit geopfert, sondern teilweise auch Gesundheit und Leben für den Dienst am Nächsten aufs Spiel gesetzt. Nicht zuletzt diese Tatsachen rückte die Feuerwehrkampagne in den Mittelpunkt. „Die Kampagne machte nicht nur die Bevölkerung und alle Generationen auf die Bedeutung unserer Feuerwehr aufmerksam, sie brachte auch die Gemeinschaft der Aktiven selbst über Gemeindegrenzen hinweg noch näher zusammen, weil man das Projekt gemeinsam durchgeführt hat“, so Bürgermeister Mike Weiland mit den Ausführungen, die er bereits zum Start der Kampagne machte und sich nun bestätigt fühlt. Mit der Abschlussaktion „Deine Stunde für Deine Feuerwehr“ am 23. September 2022, bei der alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen waren, ihre Anerkennung mit einem Besuch bei ihrer örtlichen Feuerwehreinheit auszudrücken, endete die Kampagne nun offiziell. Weitergehen wird aber der Einsatz von Wehrleitung, Bürgermeister und Verwaltung zur Unterstützung des Feuerwehrehrenamtes. „Auch nach der Kampagne kann sich ein jede/r natürlich auch nach wie vor noch aktiv in der Feuerwehr oder als Mitglied des Fördervereins einbringen. „Ich möchte auch die Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die sich mit so viel Herzblut in diese Kampagne einbracht haben. Natürlich gilt mein fortwährender Dank auch all denjenigen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, die sich freiwillig in den Dienst der Gesellschaft stellen“, so Bürgermeister Mike Weiland abschließend.
Den Imagefilm der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Loreley findet man auf der Internetseite der Verbandsgemeinde unter www.vgloreley.de/verwaltung/brandschutz/ und im YouTube-Kanal der Verbandsgemeinde Loreley.
Ansprechpartnerin sowohl für weitere mögliche strategische Partner der Feuerwehr, neue Aktive oder Mitglieder in Fördervereinen in der Verwaltung ist am Standort Braubach Jana Breuninger, Tel. 06771 919-223, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.